Care
Jedes Kleidungsstück von Lola Meinhardt ist durch sorgsame Hände gestrickt und mit Liebe verfeinert - etwas Besonderes!
Wollfasern sind richtige Sensibelchen, wenn es um die Reinigung geht. Die Fasern sind von einer feinen Schuppenschicht umschlossen. Wird diese nass und starker Reibung ausgesetzt, kann sie aufrauen. Die Schuppenschichten verhaken sich ineinander und verfilzen. Besonders bei hohen Temperaturen kann dann dein Kleidungsstück die Form verlieren und einlaufen.
Damit dein Lieblingsstücks nichts von dem verliert, was es besonders macht, ist bei der Pflege folgendes zu beachten:
- Grundsätzlich sollten Wollprodukte nicht all zu oft gewaschen werden, meistens reicht es sogar nur es in der frischen Luft aushängen zu lassen.
- Wenn es auf einem Etikett nicht anders vorgesehen ist, können deine Wollprodukte in der Waschmaschine gewaschen werden. Dabei sollte man auf das richtige Programm achten : „Wollwäsche“ oder „Handwäsche“. Beide Programme sind sehr schonend und schleudern die Wäsche nicht zu stark in der Trommel. Nach Möglichkeit den Schleudergang so niedrig wie möglich runtersetzen. Die Temperatur sollte dabei nicht über 30 Grad Celsius gehen – am besten wird Wolle kalt gewaschen.
- Sollte die Kleidung per Hand gewaschen werden ist es optimal das Produkt zuerst im lauwarmen Wasser anzuweichen. Anschliessend vorsichtig mit lauwarmen, fliessendem Wasser ausspülen und sehr vorsichtig auswringen, fast schon massieren, das Lieblingsprodukt wieder in Form bringen.
- Wichtig bei der Wäsche, ob Handwäsche oder Waschmaschine, sind auch die richtigen Waschmitteln. Es dürfen auf GAR KEINEM FALL die normalen Waschmittel, wie Voll - , Color - , Sportwaschmittel oder Weichspüler verwendet werden. Unbedingt ein WOLLWASCHMITTEL und für eine extra Portion Pflege Wollspülung nutzen.
- Die Wollkleidung darf beim Trocknen nicht aufgehängt werden, da diese sonst die Form verliert und sich verzieht. Die Kleidung sollte daher in ein Handtuch eingewickelt werden. Das Handtuch saugt dabei das überschüssige Wasser auf. Anschliessend wird das Kleidungsstück auf einem Wäscheständer ausgelegt. Bitte die Wollkleidung NIE in ein trockner stecken!
- Ein Tipp für flauschige Fasern wie z.B. Mohair. Das Kleidungsstück in eine Plastiktüte legen und ordentlich durchschütteln. Dabei elektrisieren sich die Fasern und stellen sich wieder auf. Grundsätzlich kann eine Mohairbürste zum Kämen verwendet werden.
